TeaM-Ehrenamt

etwas für Andere    T   un
                                       e   hren
                                       a   mtlich
                                      M   itmachen

+++ Bitte die Termine beachten +++

Haben Sie schon bemerkt, dass es viele Menschen gibt, die Hilfe benötigen? — Es gibt aber auch viele Menschen , die gerne helfen würden – aber nicht wissen wie …..???

Senioren, Kranke und Behinderte erhalten Hilfe von Betreuern in den Bereichen, die sie nicht mehr selbst regeln können.
In ca. 60% der Fälle sind das Angehörige. Aber manche benötigen einen fremden Betreuer, weil keine Angehörigen vorhanden sind. In geeigneten Fällen kann das ein ehrenamtlicher Betreuer sein.

Was tun Betreuer?

Sie organisieren den Alltag und versuchen die Selbstständigeit und Menschenwürde des Betreuten zu bewahren, die Probleme zu lösen und Rechte durchzusetzen und zu erhalten. Sie sind im Rahmen ihrer Tätigkeit die gesetzlichen Vertreter und werden bei ihrer Amtsführung vom Gericht unterstützt und überwacht. Sie erhalten Hilfe von der Betreuungsstelle und den Betreuungsvereinen.

Wer das alleine übernimmt
…. übernimmt sich manchmal.
Gemeinsam geht vieles leichter!

Neben Einführungs- und Fortbildungskursen und Vortragsveranstaltungen für Betreuer (ab 2018 auch in Zusammenarbeit mit dem Betreuungsverein der Lebenshilfe ), bietet der Verein zur Betreuung Volljähriger e.V. in Bad Homburg das

TeaM- Ehrenamt

an.

Betreuung im TeaM hat viele Vorteile

Das TeaM trifft sich einmal im Monat. Ehrenamtliche Betreuer, Angehörige und Interessenten an ehrenamtlicher Betreuung für fremde Menschen und künftige Vorsorgebevollmächtigte können unter fachkundiger Leitung Erfahrungen austauschen, ihre Probleme in der Betreuungsarbeit besprechen und Hilfe bei ihrer Betreuungsarbeit erhalten. Dabei gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, sich mit seinen Kenntnissen und Erfahrungen einzubringen.

Wir suchen Menschen, die sich engagieren wollen. Dabei ist uns die persönliche Betreuung besonders wichtig und es gibt verschiedne Möglichkeiten, sich ehrenamtlich einzubringen:

1. Hilfe für Einzelaktionen

Sie unterstützen einen Mitarbeiter des Vereins, der hauptamtlicher Betreuer z.B. bei einer Wohnungsauflösung, bei Einzelaktionen ohne andauernde Verpflichtung.

2. Betreuerhelfer

Sie unterstützen einen Mitarbeiter des Vereins, hauptamtlicher Betreuer ist bei der persönlichen Betreuung (Begleitung bei Spaziergängen, Arztbesuchen, Vorlesen, Einkaufsdienst).

3. Betreuung im Tandem

Ein Mitarbeiter des Vereins wird hauptamtlicher Betreuer. Helfer aus dem TeaM unterstützen den Betreuer bei seiner Arbeit und stimmen mit ihm ihre Tätigkeit ab. So können Sie prüfen, ob Sie der Aufgabe gewachsen sind, ohne gleich eine längere Verpflichtung einzugehen. Wenn Sie es sich selbst zutrauen, die Betreuung zu führen, können Sie die Betreuung dann eigenverantwortlich übernehmen. Der hauptamtliche Mitarbeiter wird Vertretungsbetreuer, damit sie beruhigt in Urlaub fahren können und wissen, dass notwendige Entscheidungen auch während ihrer Abwesenheit getroffen werden können.

4. eigenverantwortliche Betreuungsführung

Sie übernehmen selbst eine Aufgabe als Betreuer oder Betreuerin – evtl. mit einem anderen Betreuer zusammen, damit Vertretung, Erfahrungs- und Meinungsaustausch möglich sind. Wer als ehrenamtlicher Betreuer des VBV tätig wird, ist versichert und erhält Hilfe und Unterstützung bei der Tätigkeit sowie Ersatz seiner Auslagen. Wir Erfassen ehrenamtlich geleistete Zeiten und wollen versuchen, im Fall Ihrer Betreuung ihnen ein gut geeignetes Vereinsmitglied als Betreuer zur Seite zu stellen.

1, 2, 3 oder 4 ????

Welche Art der Tätigkeit die Richtige für Sie ist, versuchen wir in einem ausführlichen Gespräch zu ermitteln.

Wir finden heraus, wieviel Zeit Sie investieren können, ohne sich zu übernehmen und wie Sie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten optimal zum Nutzen Ihres Betreuten einsetzen können. Entschließen Sie sich zu einem Gespräch !

Wo finden Sie das TeaM Ehrenamt ?

Wir treffen uns an jedem zweiten Mittwoch im Monat um
18.00 Uhr im Seniorentreff Mitte Friedrichsdorf, Cheshamer Str. 51 C in 61381 Friedrichsdorf,

Gäste sind herzlich Willkommen.   Wegen CORONA bitte anmelden beim VBV (06172-41041).

Kommen Sie zu uns – Ihre Kenntnisse und Erfahrungen können Anderen helfen.